Dipl. Resilienz Experte/Expertin
für Kinder, Erwachsene und Gruppen
Modulare Ausbildung:
Resilienz Anwender*in, Dipl. Resilienz Trainer*in, Dipl. Resilienz Pädagoge*in, Dipl. Resilienz Experte*in
Was versteht man unter RESILIENZ
Berufliche Umsetzungsmöglichkeit:
Dipl. Resilienz Experte*innen sind in vielen Bereichen sehr gefragt. Hier nur ein paar Möglichkeiten:
- Kursleiter*in im Gesundheitsbereich
- Workshopleiter*in in Schulen (Gruppenarbeit mit Schüler*innen oder Lehrer*innen)
- Sozialpädagogische Bereiche: in der Familienhilfe oder in der Kinder- und Jugendarbeit.
Selbstständige Resilienz Experte*innen arbeiten in Unternehmen und Firmen mit Gruppen oder Abteilungen. Hier ist das Resilienztraining eine sehr anerkannte und wirksame Methode, um Stress entgegen zu wirken, um das innerste Potential von Gruppen und Teams ganz auszuschöpfen, zu fördern und richtig einzusetzen.
In der Burnout-Prävention wird das Resilienztraining auch gerne als Personalschulung eingesetzt, um Stress entgegenzuwirken und dem Berufsalltag gewachsen zu sein. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
Resilienztraining ist in Österreich nicht gewerberechtlich reglementiert. Eine Wissensvermittlung in Form von Vorträgen, Workshops, Trainings usw. ist gemäß §2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen. Das bedeutet, es ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich.
Wie setzt sich diese Ausbildung zusammen?
Die Gesamtausbildung zum/r Dipl. Resilienz Experten/Expertin gliedert sich in 4 Module.
Klicke das jeweilige Modul an, um mehr zu erfahren!
Modul | Bezeichnung | Unterrichtsform | Voraussetzung | Abschluss |
Hybrid (Präsenz/Online) | keine | Zertifikat | ||
Hybrid (Präsenz/Online) | Modul 1 | Diplom | ||
Hybrid (Präsenz/Online) | Modul 1 | Diplom | ||
Präsenz | Modul 1-3 | Diplom |
Ausbildungsinformationen & Zugangsvoraussetzungen
Resilienz Anwender*in Resilienz Trainer*in Resilienz Pädagoge*in Resilienz Experte*in Gesamtkosten: | € 890,00 € 950,00 € 950,00 € 950,00 € 3590,00 statt € 3740,00 (wenn du Modul 1-4 buchst) |
Zielgruppe: | für alle Interessierten, keine Vorkenntnisse nötig |
Zugangsvoraussetzungen: | Mindestalter 20 Jahre, ärztliches Attest über psychische und physische Gesundheit (nicht älter als 3 Monate) |
Dauer: | 3 Semester I 4 Module |
Ausbildungsumfang
Ausbildungsumfang | Einheiten |
Präsenz- und Onlinestudium | 252 EH |
Begleitetes Selbststudium | 90 EH |
Peergroup | 34 EH |
Gruppensupervision | 10 EH |
Entwicklungsbericht | 48 EH |
Diplomarbeit | 150 EH |
Gesamteinheiten | 584 EH |
Termine:
Modul 1 - Resilienz Anwender*in
Unterrichtsform | Datum | Kurszeiten |
Präsenz | 10.09.2022 - 11.09.2022 | Sa.: 09:00-19:00 I So.: 09:00-15:00 |
Online | 21.09.2022 | Mi.: 17:30 - 21:30 |
Präsenz | 01.10. - 02.10.2022 | Sa.: 09:00-19:00 I So.: 09:00-15:00 |
Online | 19.10.2022 | Mi.: 17:30 - 21:30 |
Online | 02.11.2022 | Mi.: 17:30 - 21:30 |
Präsenz | 26.11. - 27.11.2022 | Sa.: 09:00-19:00 I So.: 09:00-15:00 |
Modul 2 - Dipl. Resilienz Trainer*in
Präsenz | 28.01. - 22.01.2023 | Sa.: 09:00-19:00 I So.: 09:00-15:00 |
Online | 01.02.2023 | Mi.: 17:30 - 21:30 |
Online | 08.02.2023 | Mi.: 17:30 - 21:30 |
Präsenz | 04.03. - 05.03. 2023 | Sa.: 09:00-19:00 I So.: 09:00-15:00 |
Online | 15.03. 2023 | Mi.: 17:30 - 21:30 |
Präsenz | 21.04.2023 - 23.04.2023 | Fr.: 17:00-21:00 I Sa.: 09:00-19:00 I So.: 09:00-15:00 |
Modul 3 - Dipl. Resilienz Pädagoge*in
Präsenz | 06.05. - 07. 05. 2023 | Sa.: 09:00-19:00 I So.: 09:00-15:00 |
Online | 24.05.2023 | Mi.: 17:30 - 21:30 |
Präsenz | 03.06. - 04.06. 2023 | Sa.: 09:00-19:00 I So.: 09:00-15:00 |
Online | 14.06.2023 | Mi.: 17:30 - 21:30 |
Online | 21.06.2023 | Mi.: 17:30 - 21:30 |
Präsenz | 30.06. - 02.07. 2023 | Fr.: 17:00-21:00 I Sa.: 09:00-19:00 I So.: 09:00-15:00 |
Modul 4 - Dipl. Resilienz Experte*in
Präsenz | Termine werden demnächst bekannt gegeben! | Fr.: 17:00 - 21:00 Sa.: 09:00-19:00 I So.: 09:00-15:00 |