Dr. Erich Sitz, MBA, MEd: Dipl. Lebens- u. Sozialberater
WKO zertifizierte Ausbildung von 5 Semestern (Lehrgangsnummer: ZA-LSB 391.0/2022), in ganz Österreich anerkannt und kann im Angestelltenverhältnis oder in der Selbstständigkeit ausgeübt werden.
Persönliche Begleitung bieten, wenn diese in herausfordernden Lebenssituationen als notwendig empfunden wird. Gerade in der heutigen Zeit wo das Leben immer schneller, die Herausforderungen gefühlt immer größer und die zu treffenden Entscheidungen immer mehr werden, braucht es oft professionelle Beratung und Unterstützung um wieder Licht ins Dunkel zu bringen.
In der Ausbildung zum/zur Dipl. Lebens- und Sozialberater*in werden verschiedenste Methoden gelernt, um Menschen in schwierigen Situationen – sei es beruflich oder privat – bei der Problemlösung zu unterstützen und ihnen ihre Entscheidungsfindung zu erleichtern.
Durch das Erlernen von speziellen Fragetechniken, gezielter Gesprächsführung, Bewusstseinsbildung, sowie verschiedenen Präventions- und Beratungstechniken, kann der/die Dipl. Lebens- und Sozialberater*in – Psychologische Berater*in zielorientiert coachen, begleiten und beraten.
Besonderes Augenmerk legen wir in unserer Ausbildung auf Selbsterfahrung und Reflexionen um die Bedürfnisse zukünftiger Klienten besser verstehen und bedienen zu können.
Diese zertifizierte Ausbildung dauert fünf Semester und wird mit Diplom abgeschlossen. Sie richtet sich an alle die:
Du hast eine Frage oder möchtest zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch kommen?
Die gesamte Ausbildung / Stundenanzahl zum Gewerbeschein LSB beträgt mind. 1.334 Stunden
Inhalt | Einheit |
---|---|
Einzelselbsterfahrung | 30 EH |
Protokollierte Beratungseinheiten mind. | 100 EH |
Supervision (Einzel 10 EH / Gruppe 90 EH) mind. | 100 EH |
Praktikum (Institutionen/Praxen) höchst. | 200 EH |
Peergroups höchst. | 100 EH |
Seminarleitung / fachliche Assistenz höchst. | 150 EH |
Vor- und Nachbereiten zu diesen Tätigkeiten höchst. | 150 EH |
Inhalt | Einheit |
---|---|
Unterricht | 584 EH |
Selbststudium | 584 EH |
Diplomarbeit | 250 EH |
Damit der Lehrgang die Kriterien für die einjährige Bildungskarenz erfüllt, müssen folgende Ausbildungsinhalte in der Bildungskarenzzeit außerhalb des Unterrichtes verpflichtend absolviert und nachgewiesen werden:
Inhalt | Einheit |
---|---|
Diplomarbeit | 250 EH |
Peergroup (aus der fachlichen Tätigkeit) | 100 EH |
Vor- und Nacharbeiten zu diesen Tätigkeiten (aus der fachlichen Tätigkeit) | 150 EH |
wöchentlicher Zeitaufwand | 20 Stunden |
Kurszeiten: Fr.: 17:00 – 21:00 I Sa.: 09:00 – 19:00 I So.: 09:00 – 15:00
Kursnummer: ZA-LSB 391.0/2022
Modul 1: 21.10. – 23.10.2022
Modul 2: 18.11. – 20.11.2022
Modul 4: 20.01. – 22.01.2023
Modul 5: 10.02. – 12.02.2023
Modul 6: 17.03. – 19.03.2023
Modul 7: 14.04. – 16.04.2023
Modul 8: 12.05. – 14.05.2023
Modul 9: 09.06. – 11.06.2023
Modul 10: 15.09. – 17.09.2023
Modul 11: 13.10. – 15.10.2023
Modul 12: 10.11. – 13.11.2023
Modul 13: 01.12. – 03.12.2023
Modul 14: 12.01. – 14.01.2024
Modul 15: 09.02. – 11.02.2024
Modul 16: 08.03. – 10.03.2024
Modul 17: 05.04. – 07.04.2024
Modul 18: 03.05. – 05.05.2024
Modul 19: 07.06. – 09.06.2024
Modul 20: 05.07. – 07.07.2024
Modul 21: 13.09. – 15.09.2024
Modul 22: 11.10. – 13.10.2024
Modul 23: 08.11. – 10.11.2024
Modul 24: 06.12. – 08.12.2024
Modul 25: 10.01. – 12.01.2025
Modul 26: 14.02. – 16.02.2025
Modul 27: 14.03. – 16.03.2025
06. 07 – 10. 07.2023
Reichensteinstraße 37, 8793 Trofaiach
Edlingstraße 1, 8792 St. Peter Freienstein
Massage – Körpertherapie –
Persönlichkeitsbildung
Nachhaltige Bildung –
Nachhaltiges Wohlbefinden
Jakob-Dellacher-Gasse 72
A-8793 Trofaiach
Steiermark
Akademie ImPuls: +43 676 43 08 123
Massage Praxis: +43 650 300 44 83
E-Mail: akademie@gesundheitsplatzl.at
E-Mail: massage@gesundheitsplatzl.at